Huttel + Groß GmbH in Wetzlar

Huttel + Groß GmbH in Wetzlar - Einfach mal ein FIAT

Katja Groß, leidenschaftliche FIAT-Fahrerin
Katja Groß und der zertifizierte Automobilverkäufer Markus Immel
Mini-FIAT als Computermaus

"Wir haben es wirklich gerne mit unseren Kunden zu tun, und nicht nur, wenn es um den Kauf eines Autos geht.“ (Katja Groß, Geschäftsführerin)

Lieber Elektro-Antrieb? Lieber Verbrenner? Oder doch lieber einen Hybrid, also ein Fahrzeug, das beides kann? „Es kommt eben drauf an“, sagt Katja Groß, „deshalb braucht es beim Kauf eines Neuwagens gute Beratung, Geduld und viel Einfühlungsvermögen, damit der Kunde am Ende von uns das für ihn genau passende Auto bekommt.“

Dank ihrer jahrelangen Erfahrung in der Autobranche liebt die Geschäftsführerin und Inhaberin des Autohauses Huttel + Groß in Wetzlar ausgiebige Gespräche mit ihren Kunden. Und die gehören, wie sie betont, sogar zur Firmenphilosophie des Familienunternehmens, das sowohl Privat- als auch Firmenkunden betreut.

Sie selbst fährt auch privat FIAT, aktuell das neueste 500er Cabriolet mit Elektroantrieb. Die Mehrheit der Kunden setzte jedoch bisher beim Neukauf auf ein Hybridfahrzeug. „Viele wollen sich hier im ländlichen Raum nicht allein auf den E-Antrieb verlassen und gehen lieber auf Nummer sicher, aber mit der Zunahme von Ladestationen könnte sich das schon bald ändern“, so die Unternehmerin.

1993 gründete sie die Firma als Autohaus und klassischen KFZ-Betrieb gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Diplom-Ingenieur und KFZ-Sachverständigen Andreas Groß.  Verkauft werden die verschiedenen Modelle der Marken FIAT, FIAT Professional und Abarth. In der eigenen Service-Werkstatt werden zudem auch noch die Fahrzeuge von Alfa Romeo gewartet und instandgesetzt.

Warum FIAT? „Mein Vater hatte schon ein FIAT-Autohaus in Ehringshausen, deshalb bin ich mit dieser Marke groß geworden, und die steht seit 125 Jahren für tolle und gleichzeitig erschwingliche Modelle, die den Menschen ein bisschen italienisches Flair und Dolce Vita bieten.“ Nach dem Abitur hatte die Abiturientin bei Mercedes in Wetzlar eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau absolviert und sich zur Autoverkäuferin weitergebildet. „Damals noch ein eher ungewöhnlicher Weg, da der Autoverkauf eine echte Männer-Domäne war und ist, denn letztlich gibt es bis heute nur wenige Frauen in der Branche“, erklärt Groß.

Das Engagement und die ersten Erfolge der jungen Frau als toughe Verkäuferin sprachen sich in der Szene herum. Der FIAT-Konzern suchte in der Folge den Kontakt mit ihr und motivierte sie, mit ihrem Ehemann gemeinsam ein eigenes Autohaus für die Marke aufzumachen. Groß: „Durch den Betrieb meines Vaters hatte der Name Huttel in Verbindung mit Autos schon einen guten Ruf und da er das Ganze auch für eine gute Idee hielt, machten mein Mann und ich Nägel mit Köpfen.“

Inzwischen zählt der Betrieb knapp 15 Beschäftigte und zwei Auszubildende. Und es könnten noch mehr sein. Allein schon durch die regelmäßigen Inspektions- und Wartungstermine gibt es in der Werkstatt jede Menge zu tun. Deshalb sucht Huttel + Groß aktuell Kraftfahrzeug-Mechaniker und -Mechatroniker zur Verstärkung des Teams.

Traditionell bildet der Betrieb selbst aus. Dabei verstehen sich alle hier auch als Coaches, die die jungen Menschen durch ihre Ausbildung lotsen, damit sie die am Ende mit Erfolg abschließen können. Denn die Anforderungen sind im Betrieb und in den Berufsschulen inzwischen enorm hoch. Katja Groß: „In jedem coolen Modell verbirgt sich neben all den mechanischen Komponenten eine eigene digitale Welt und in der kann man sich nur zurechtfinden und auch Fehler beheben, wenn man sich mit Autos und auch Elektronik auskennt. Und das bedeutet lernen, lernen, lernen.“

Wie sie immer wieder feststellt, kommt die High-Tech-Welt der Fahrzeuge bei technikbegeisterten und auch jüngeren Kunden sehr gut an. Bei einigen älteren, langjährigen FIAT-Fans ist die Scheu vor der Elektronik aber manchmal noch groß. Manche kommen dann eben zweimal im Jahr vorbei, um die Uhr im Auto umstellen zu lassen, oder möchten die Infotainment-Anlage oder die passenden Apps gerne ein weiteres Mal erklärt bekommen. „Auch das ist bei uns kein Problem, denn wir haben es wirklich gerne mit unseren Kunden zu tun, und nicht nur, wenn es um den Kauf eines Autos geht.“

Nach einem Besuch bei Huttel + Groß versteht man denn auch schnell, warum FIAT im vergangenen Jahr mehr Neukunden gewonnen hat, als andere Marken auf dem deutschen Automobilmarkt. Denn wie eine Analyse des Marktspezialisten Dataforce auf der Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes ergab, haben sich überdurchschnittlich viele Besitzer von Fahrzeugen anderer Marken beim Neuwagenkauf für FIAT entschieden. Dafür verlieh die Zeitschrift Automobilwoche FIAT die Auszeichnung „Top Brand Desire“.

 

Weitere Informationen erhalten sie unter: https://www.huttel-gross.de/

Telefon: 06441 - 33044